Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme
alt: Dendranthema indicum

(Pflanzenfamilie: Asteraceae – Korbblütler)

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme Ende Oktober
Chrysanthemum x grandiflorum Ende Oktober

Solange Chrysanthemen als "Friedhofs­blumen" oder "Omas Blume für die Fensterbank" durch die Köpfe spuken, wird es trotz ihrer Vorzüge (allen voran die späte Blütezeit und der buschige Wuchs) schwer sein, sie als attraktive Garten-Staude voranzu­bringen. Die Züchter geben sich jedoch alle Mühe, unentwegt neue mehr oder minder winterharte Sorten in allen erdenklichen Größen sowie Blüten­farben und ‑formen auf den grünen Markt zu bringen.

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme, Austrieb
Chrysanthemum x grandiflorum – Austrieb

Falls Sie eine davon begeistert, sollten Sie die Frühjahrs­pflanzung einer Herbst­pflanzung vorziehen: Im Herbst ist die Wurzel­bildung nicht mehr so stark, deshalb wachsen die Pflanzen nicht mehr ein, frieren hoch und verfaulen oder vertrocknen im Lauf des Winters.

(Garten-)Chrysanthemen brauchen ordentlich mit Nähr­stoffen versorgte Böden und guten Wasserabzug an einem sonnigen, höchstens noch halbschattigen und – im besten Fall – etwas geschützten Platz. In (schwerem) Lehm­boden ist von ihrer Kultur abzuraten (hier spricht die Erfahrung!), sofern er vor der Pflanzung nicht aufwendig (Zugabe von Sand und/oder Splitt) für die Winterastern verbessert wird.

Manchmal hat man mit den Sorten von Chrysanthemum x grandiflorum aber auch einfach nur Pech: wenn ihre Blütezeit so spät im Jahr ist (Oktober/November), dass sie es im Freiland in unseren Breiten aufgrund der Witterung gar nicht mehr schaffen, überhaupt zu blühen. So reizvoll sie sein mögen, sollte man sich solche Spätblüher dennoch lieber verkneifen.

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme, Frostschaden
Chrysanthemum x grandiflorum – Spätfrostschaden im Frühjahr

Wer Winter­astern aus Schalen und anderen Arrangements in den Garten pflanzen möchte, nur zu. Aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn sie den Winter nicht überleben. Manchmal geht es ja auch ein paar Jahre gut. Die Sorten, die in der Floristik verwendet werden, sind meist jedoch noch weniger winterhart als die für den Garten als (ausreichend) winterhart angebo­tenen. Ein leichter Winter­schutz aus Fichten- oder Tannenzweigen hilft zwar (auch jenen, die winterhart genug sein sollen), doch dafür müssen die verblühten Blütentriebe schon im Spätherbst entfernt werden (damit die Zweige halten), und das macht man eigentlich erst im Frühjahr, weil auch sie den Pflanzen einen gewissen Schutz bieten. Ein Dilemma!

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme

Wuchshöhe: 60 cm
Blütenfarbe: rosa
Blütezeit: September, Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: frisch
Verwendung: Schnittpflanze
Hinweis: Staunässe vermeiden

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme

Wuchshöhe: 60 cm
Blütenfarbe: hellrot
Blütezeit: September, Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: frisch
Verwendung: Schnittpflanze
Hinweis: Staunässe vermeiden

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme

Wuchshöhe: 60 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: September, Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: frisch
Verwendung: Schnittpflanze
Hinweis: Staunässe vermeiden

Chrysanthemum x grandiflorum – Garten-Chrysantheme

Wuchshöhe: 60 cm
Blütenfarbe: dunkelrot
Blütezeit: September, Oktober
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: frisch
Verwendung: Schnittpflanze
Hinweis: Staunässe vermeiden


Zum Seitenanfang



Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edsdeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)