Sedum forsterianum – Blautannen-Fettblatt, Schlangenmoos, Zierliche Felsen-Fetthenne, Nickendes Fettblatt

(Pflanzenfamilie: Crassulaceae – Dickblattgewächse)

Sedum forsterianum – Blautannen-Fettblatt, Schlangenmoos, Zierliche Felsen-Fetthenne, Nickendes Fettblatt
Sedum forsterianum (Blautannen-Fettblatt) im April

Gekauft als Sedum forsterianum subsp. elegans musste ich mich inzwischen belehren lassen, dass es die Unterart (subps.) elegans von Sedum forsterianum gar nicht gibt; es gibt schlicht und ergreifend nur die reine Art. Doch das nur am Rande.

Sedum forsterianum (Blautannen-Fettblatt) – Blüten Dieses Fettblatt treibt's wie viele seiner Gattungsgenossen: Was abbricht oder einfach so länger auf dem Boden aufliegt, das wurzelt. Von daher hätte sich Sedum forsterianum bei mir im Garten viel besser und mattenartiger entwickeln müssen, als es das in den Jahren nach seiner Pflanzung getan hat. Es scheint sich also gerade nicht um eine der wuchsfreudigsten Fetthennen zu handeln, was ja per se nicht einmal so schlecht ist, denn wenn man sich vor einer Art nach zwei Jahren im Garten kaum mehr retten kann, ist das anstrengend.

An halbschattigen Standorten macht sich Sedum forsterianum besser als an vollsonnigen, die Matten bleiben jedoch auch dort überschaubar in der Größe. Relativ hohe Luftfeuchtigkeit spielt ebenfalls eine Rolle; sie begünstigt das Wachstum.

Sedum forsterianum (Blautannen-Fettblatt) mit nickenden Blütenknospen
Sedum forsterianum (Blautannen-Fettblatt) mit nickenden Blütenknospen

Schön sind an diesem Fettblatt (ich kann mich für keinen der fantasievollen deutschen Namen erwärmen) die stummeligen, kompakten und dicht beblätterten, immergrünen Triebe (tat­sächlich ähnlich wie bei der Blautanne), die je nach den vorherrschenden Lichtverhältnissen blaugrün oder graugrün wirken; im Winter verfärben sich zumindest die Blattspitzen rotbraun, manchmal mit einem bräunlichen Stich. Das hat schon was und bildet zusammen mit den staksigen, langen Blütentrieben eine Art Alleinstellungsmerkmal unter den mir bekannten Fetthennen. Die gelben (was sonst?) Blüten balancieren so hoch über dem Laub, dass das zweidimensional auf Fotos aussieht, als gehörten Blüten und Horst nicht zusammen. In natura (dreidimensional) wirkt es besser, versprochen.

Das ist so ein hübsches kleines Sedum, das einen nicht umhaut, aber es hat halt seine Vorzüge: Für kleinere Gärten, die von einem Sedum rupestre (Felsen-Fetthenne, Tripmadam, mit der das Nickende Fettblatt im Übrigen die hängenden/nickenden Knospen gemeinsam hat) blitzschnell zugewuchert wären, passt es perfekt, weil es sich eben benehmen kann.

Sedum forsterianum – Blautannen-Fettblatt, Schlangenmoos, Zierliche Felsen-Fetthenne, Nickendes Fettblatt

Wuchshöhe: 25-40 cm
Blütenfarbe: goldgelb
Blütezeit: Mai, Juni
Lichtverhältnisse: sonnig
Bodenverhältnisse: trocken-frisch
Verwendung: Dachbegrünung
Hinweis: immergrün mit rötlicher Herbst- und Winterfärbung; unbeständiger Neophyt

Mehr Fetthenne-Arten im Kurzporträt
Alle Sedum-Arten (22) auf einer Seite:
Sedum – Fetthenne, Mauerpfeffer, Fettblatt
Nur zu einer Sedum-Art
Sedum acre (Scharfer) Mauerpfeffer, Scharfe Fetthenne
Sedum aizoon (auch: Phedimus aizoon) Dickblatt-Fetthenne, Großes Goldsedum
Sedum album Weißer Mauerpfeffer, Weiße Fetthenne
Sedum cauticola (auch: Hylotelephium cauticola) Buntlaubiges September-Sedum
Sedum cyaneum (auch: Hylotelephium cyaneum) Rosenteppich-Fettblatt
Sedum ewersii (auch: Hylotelephium ewersii) Himalaja-Fettblatt, Ewers Fetthenne
Sedum floriferum (auch: Phedimus floriferus) Garten-Fetthenne/‑Fettblatt, Schantung-Fetthenne
Sedum forsterianum Blautannen-Fettblatt, Schlangenmoos
Sedum hispanicum var. minus Spanischer Mauerpfeffer, Blaugrüne Fetthenne
Sedum hybridum (auch: Phedimus hybridus) Sibirische Fetthenne, Immergrüne Polster-Fetthenne
Sedum kamtschaticum (auch: Phedimus kamtschaticus) Kamtschatka-Fetthenne
Sedum middendorffianum (auch: Phedimus middendorffianus) (Braunes) Amur-Fettblatt
Sedum pachyclados (auch: Rhodiola pachyclados) Dichtverzweigte Fetthenne
Sedum populifolium (auch: Hylotelephium populifolium) Pappelblättrige Fetthenne, Pappelblättriges Fettblatt
Sedum rupestre, Synonym Sedum reflexum Felsen-Fetthenne, Tripmadam
Sedum rupestre subsp. erectum, Synonyme Sedum pseudomontanum, S. montanum Garten-Tripmadam
Sedum sexangulare Milder Mauerpfeffer, Goldmoos-Sedum
Sedum sieboldii (auch: Hylotelephium sieboldii) Oktober-Fettblatt
Sedum spathulifolium Colorado-Fetthenne
Sedum spectabile und Sedum telephium (auch: Hylotelephium spectabile und telephium) Schöne Fetthenne, Purpur-(Wald-)Fetthenne
Sedum spurium (auch: Phedimus spurius) Kaukasus-Fetthenne, Teppich-Fettblatt
Sedum telephium subsp. ruprechtii (auch: Hylotelephium telephium subsp. ruprechtii) Hohe Fetthenne
Sedum ternatum Dreiblättrige Fetthenne, Dreiblättriges Fettblatt


Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edsdeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)