Veronica fruticulosa – Halbstrauchiger Ehrenpreis

(Pflanzenfamilie: Plantaginaceae – Wegerichgewächse
früher: Scrophulariaceae – Braunwurzgewächse)

Veronica fruticulosa – Halbstrauchiger Ehrenpreis Für Veronica fruticulosa sollte der Pflanz­platz sorg­fältig gewählt werden. Nicht weil sie so heikel und schwer zu kulti­vieren ist, sondern weil das kleine Sträuch­lein allzu leicht zwischen anderen Pflanzen "unter­gehen" kann oder schlicht­weg über­sehen wird. Es ist ein wenig unschein­bar.

Im Steingarten, am Fuß von Trocken­mauern oder in Kästen, Kübeln und Trögen ist der Halbstrauchige Ehrenpreis gut aufgehoben und kommt gut zur Geltung. Solche Plätze korres­pondieren auch mit seinen Standortan­sprüchen: nicht zu trocken, nicht zu feucht, durchlässiger Untergrund. Kalkgestein ist der beste Partner für ihn, der Boden sollte humos, gern lehmig, unbedingt aber stickstoffarm sein. Er schätzt sonnige Lagen, allerdings nicht die Wärme oder gar Hitze, weshalb ein freier Stand mit gutem Luftaustausch vorteilhaft ist.

Am meisten fehlt diesem immergrünen Halb­strauch in niedrigen Lagen sicherlich der Schnee. Ohne diese schützende Decke im Winter, wird aus Frost leicht gefährlicher Kahlfrost, der für einen Totalverlust sorgen kann. (Zeigt sich nach frostigen Nächten die Sonne, wird in Pflanzen die Assimilation angeregt, es fehlt dazu jedoch das Wasser, weil es gefroren ist; die Blätter verbrennen deshalb.) Ein paar rund um die Veronica fruticulosa schräg in den Boden gesteckte Fichten- oder Tannen­zweige als Sonnen­schutz, bevor der Winter kommt, vermögen da das Schlimmste zu verhindern.

Veronica fruticulosa – Halbstrauchiger Ehrenpreis, Laub Im günstigsten Fall (beim bes­ten Stand­ort) bildet Veronica fruticulosa mit kurzen Aus­läufern hüb­sche Polster; an weniger zusagen­den Plät­zen stehen die stockigen Triebe eher vereinzelt und sehen aus wie ein lichtes kleines Wäldchen.

Ungewöhnlich ist sicher die Blütenfarbe des Halbstrauchigen Ehrenpreis: ein zartes Rosa mit dunkler Aderung. Blaue Blüten finden sich bei Veronica in allen Tönen und Schattierungen, Rosa dagegen ist eine Seltenheit. Allein das ist ein Grund, Veronica fruticulosa in den (Stein-)Garten zu holen. Dass die natürlichen Bestände dieser einheimischen Pflanze – Vorkommen nur in Bayern in subalpinen und alpinen Lagen – so extrem rar sind (Stand Januar 2024), ist vielleicht für den einen oder anderen ein weiterer Anstoß.

Veronica fruticulosa – Halbstrauchiger Ehrenpreis

Wuchshöhe: 9-15 cm
Blütenfarbe: zart rosa, dunkel geadert
Blütezeit: Juni, Juli
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: mäßig trocken-frisch
Verwendung: Steingarten
Hinweis: immergrün; braucht kalkreichen Boden


Mehr Ehrenpreis-Arten im Kurzporträt
Alle Veronica-Arten (10) auf einer Seite
Veronica – Ehrenpreis
Nur zu einer Veronica-Art
Veronica fruticans Felsen-Ehrenpreis
Veronica fruticulosa Halbstrauchiger Ehrenpreis
Veronica gentianoides Enzian-Ehrenpreis
Veronica incana Graulaubiger Ähriger Ehrenpreis, Grauer Ehrenpreis
Veronica liwanensis Zwerg-Polster-Ehrenpreis, Kissen-Veronika, Anatolien-Ehrenpreis
Veronica longifolia Langblättriger Ehrenpreis
Veronica porphyriana Sibirischer (Steingarten-)Ehrenpreis, Purpurblauer Ehrenpreis, Porphyr-Ehrenpreis
Veronica prostrata Liegender Ehrenpreis, Niederliegender Ehrenpreis, Flacher Ehrenpreis
Veronica spicata Ähriger Ehrenpreis, Ähren-Ehrenpreis, Heide-Ehrenpreis
Veronica teucrium ('Königsblau') Großer Ehrenpreis


Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edsdeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)