Veronica liwanensis – Zwerg-Polster-Ehrenpreis, Kissen-Veronika, Anatolien-Ehrenpreis

(Pflanzenfamilie: Plantaginaceae – Wegerichgewächse
früher: Scrophulariaceae – Braunwurzgewächse)

Veronica liwanensis – Zwerg-Polster-Ehrenpreis Die lässt sich superleicht vermehren, diese Kissen-Veronika. Einfach vor oder nach der Blüte Triebe abzupfen – mit oder ohne Wurzeln –, in ein Pflanztöpfchen mit (unkrautfreier) Erde stecken, feucht halten und warten. Die Triebe wurzeln schnell und wachsen willig. Auf diese Weise sind auch meine Exemplare zu mir in den Garten gekommen und nach drei Jahren hatte ich bereits ein paar ansehnliche Polster der Veronica liwanensis.

Veronica liwanensis – Zwerg-Polster-Ehrenpreis, Laub
Veronica liwanensis (Zwerg-Polster-Ehrenpreis) – Laubpolster

Die Polster dieses immergrünen Halbsträuch­leins breiten sich zügig aus. Das liegt daran, dass Triebe, die auf dem Boden aufliegen, Wurzeln bilden und damit Jahr für Jahr mehr Fläche dicht machen (bis zu einem halben Meter Endbreite). Damit ist Veronica liwanensis der perfekte Bodendecker unter Gehölzen sowie im Staudenbeet, um dort unbewachsene Lücken im Boden zu schließen und damit die Erde vor Verdunstung und vorzeitigem Austrocknen zu schützen. Stauden und Ziergräser, die sich im Frühjahr spät entwickeln, und solche, die breit ausladend wachsen, jedoch am Boden wenig Platz beanspruchen, können eine Unterpflan­zung gut gebrauchen: Panicum virgatum (Echte Rutenhirse), Miscanthus sinensis in Sorten (Silber-Chinaschilf), Aster pyrenaeus 'Lutetia' (Pyrenäen-Aster), Gaura lindheimeri (Prachtkerze) sowie Galatella sedifolia 'Nanus' und linosyris (Sedumblättrige Aster und Goldhaar-Aster) zum Beispiel sind solche Stauden.

Veronica liwanensis – Zwerg-Polster-Ehrenpreis An den Standort stellt Veronica liwanensis keine außergewöhn­lichen Ansprüche, von daher gibt es viele Einsatz- und Kombi­na­tionsmög­lich­keiten für sie, denn trockenen bis frischen Boden in der Sonne oder im Halbschatten (gern auch absonnig) mögen eine Menge Pflanzen. Wichtig ist für den Zwerg-Polster-Ehrenpreis, dass er in durchlässiges Substrat ohne Staunässegefahr gepflanzt wird. Düngen kann man sich sparen, speziell Stickstoff sollte im Boden am Standort wenig vorhanden sein.

Diese Voraussetzungen finden sich natürlich in den meisten Steingärten und eigentlich ist die Kissen-Veronika dort am besten aufgehoben. Vor allem aber kommt sie im Steingarten am besten zur Geltung, besonders zur Blütezeit, wenn vom Laub nicht mehr viel zu sehen ist, weil die kräftig blauen Blüten mit der weißen Mitte dicht an dicht stehen.

Veronica liwanensis – Zwerg-Polster-Ehrenpreis, Blatt Immergrüne Pflanzen leiden bei uns oft unter Kahlfrösten (Frost ohne den Schutz einer Schneehaube). Der Anatolien-Ehrenpreis nimmt sich da nicht aus, steckt Winterschäden jedoch gut weg und überwächst sie im Frühling erstaunlich schnell mit dem frischen Austrieb. Die einzige Pflege, die der Zwerg wirklich braucht (selbst Gießen entfällt in der Regel und ein Rückschnitt ist nicht erforderlich), ist eine helfende Hand, die im Herbst und im Winter gegebenenfalls herabgefallenes Laub von seinen Blättern entfernt. Das jedoch zuverlässig, sonst könnte die Veronica liwanensis ersticken und/oder faulen.

Veronica liwanensis – Zwerg-Polster-Ehrenpreis

Wuchshöhe: 5-7 cm
Blütenfarbe: enzianblau
Blütezeit: (April) Mai, Juni, Juli
Lichtverhältnisse: sonnig-halbschattig
Bodenverhältnisse: trocken-frisch
Verwendung: Bodendecker, Steingarten
Hinweis: immergrün


Mehr Ehrenpreis-Arten im Kurzporträt
Alle Veronica-Arten (10) auf einer Seite
Veronica – Ehrenpreis
Nur zu einer Veronica-Art
Veronica fruticans Felsen-Ehrenpreis
Veronica fruticulosa Halbstrauchiger Ehrenpreis
Veronica gentianoides Enzian-Ehrenpreis
Veronica incana Graulaubiger Ähriger Ehrenpreis, Grauer Ehrenpreis
Veronica liwanensis Zwerg-Polster-Ehrenpreis, Kissen-Veronika, Anatolien-Ehrenpreis
Veronica longifolia Langblättriger Ehrenpreis
Veronica porphyriana Sibirischer (Steingarten-)Ehrenpreis, Purpurblauer Ehrenpreis, Porphyr-Ehrenpreis
Veronica prostrata Liegender Ehrenpreis, Niederliegender Ehrenpreis, Flacher Ehrenpreis
Veronica spicata Ähriger Ehrenpreis, Ähren-Ehrenpreis, Heide-Ehrenpreis
Veronica teucrium ('Königsblau') Großer Ehrenpreis


Weitere Stauden­gattungen

Acanthus (Bärenklau)
Achillea (Schafgarbe)
Acinos (Steinquendel)
Aconitum (Eisenhut)
Aconogonon (Bergknöterich)
Agastache (Duftnessel)
Ajuga (Günsel)
Alcea (Stockrose)
Alchemilla (Frauenmantel)
Althaea (Eibisch)
Alyssum (Steinkraut)
Amsonia (Blausternbusch)
Anaphalis (Perlkörbchen)
Androsace (Mannsschild)
Anemone (Anemone)
Antennaria (Katzenpfötchen)
Anthericum (Graslilie)
Aquilegia (Akelei)
Arabis (Gänsekresse)
Aralia (Aralie)
Arenaria (Sandkraut)
Armeria (Grasnelke)
Artemisia (Silberraute)
Aruncus (Geißbart)
Asphodeline (Junkerlilie)
Aster (Aster)
Astilbe (Prachtspiere)
Astrantia (Sterndolde)
Aurinia (Steinkresse)
Baptisia (Indigolupine)
Bergenia (Bergenie)
Brunnera (Kaukasusvergissmeinnicht)
Buglossoides (Steinsame)
Calamintha (Bergminze)
Campanula (Glockenblume)
Centaurea (Flockenblume)
Cephalaria (Schuppenkopf)
Chamaemelum (Römische Kamille)
Chrysanthemum (Chrysantheme)
Clematis (Waldrebe)
Clinopodium (Bergminze)
Coreopsis (Mädchenauge)
Cymbalaria (Zimbelkraut)
Datisca (Scheinhanf)
Delphinium (Rittersporn)
Dianthus (Nelke)
Dictamnus (Diptam)
Digitalis (Fingerhut)
Dracocephalum (Drachenkopf)
Dryas (Silberwurz)
Echinacea (Scheinsonnenhut)
Echinops (Kugeldistel)
Echium (Natternkopf)
Epilobium (Weidenröschen)
Eryngium (Edsdeldistel, Mannstreu)
Euphorbia (Wolfsmilch)
Eurybia (Aster)
Filipendula (Mädesüß)
Gaillardia (Kokardenblume)
Galatella (Aster)
Gaura (Prachtkerze)
Gentiana (Enzian)
Geranium (Storchschnabel)
Geum (Nelkenwurz)
Gillenia (Dreiblattspiere)
Gypsophila (Schleierkraut)
Helenium (Sonnenbraut)
Helianthemum (Sonnenröschen)
Helianthus (Sonnenblume)
Heliopsis (Sonnenauge)
Helleborus (Christrose, Nieswurz)
Hemerocallis (Taglilie)
Herniaria (Bruchkraut)
Heuchera (Purpurglöckchen)
Hosta (Funkie)
Hypericum (Johanniskraut)
Hyssopus (Ysop)
Iberis (Schleifenblume)
Jasione (Sandglöckchen)
Kalimeris (Schönaster)
Knautia (Witwenblume)
Kniphofia (Fackellilie)
Lamium (Goldnessel)
Lavandula (Lavendel)
Leonurus (Herzgespann)
Leucanthemum (Garten-Margerite)
Liatris (Prachtscharte)
Ligularia (Goldkolben)
Limonium (Strandflieder, Meerlavendel)
Linaria (Leinkraut)
Linum (Lein)
Lithospermum (Steinsame)
Lupinus (Lupine)
Lychnis (Lichtnelke)
Lysimachia (Felberich)
Lythrum (Weiderich)
Malva (Malve)
Melissa (Melisse)
Mentha (Minze)
Monarda (Indianernessel)
Nepeta (Katzenminze)
Oenothera (Nachtkerze)
Oligoneuron (Aster)
Origanum (Dost, Oregano, Majoran)
Paeonia (Pfingstrose)
Papaver (Mohn)
Penstemon (Bartfaden)
Petrorhagia (Felsennelke)
Phlomis (Brandkraut)
Phlox (Flammenblume)
Platycodon (Ballonblume)
Polemonium (Jakobsleiter)
Polygonatum (Salomonssiegel)
Potentilla (Fingerkraut)
Primula (Aurikel, Schlüsselblume, Primel)
Prunella (Braunelle)
Pseudofumaria (Lerchensporn)
Pulmonaria (Lungenkraut)
Pulsatilla (Kuh-/Küchenschelle)
Rudbeckia (Sonnenhut)
Ruta (Raute)
Salvia (Salbei)
Sanguisorba (Wiesenknopf)
Saponaria (Seifenkraut)
Satureja (Bohnenkraut)
Saxifraga (Steinbrech)
Scabiosa (Skabiose)
Sedum (Fetthenne)
Sempervivum (Hauswurz)
Sideritis (Bergtee)
Silene (Leimkraut)
Solidago (Goldrute)
Stachys (Ziest)
Symphyotrichum (Aster)
Symphytum (Beinwell)
Tanacetum (Bunte Margerite)
Teucrium (Gamander)
Thalictrum (Wiesenraute)
Thymus (Thymian)
Tiarella (Schaumblüte)
Tradescantia (Dreimasterblume)
Trifolium (Klee)
Trollius (Trollblume)
Verbascum (Königskerze)
Verbena (Verbene)
Vernonia (Scheinaster)
Veronica (Ehrenpreis)
Veronicastrum (Arzneiehrenpreis)
Vinca (Immergrün)
Viola (Veilchen)
Waldsteinia (Waldsteinie)
Yucca (Palmlilie)