Festuca-Glauca-Hybriden – Blau-Schwingel

(Pflanzenfamilie: Poaceae – Süßgräser)

Der Blau-Schwingel gehört zu den belieb­testen Ziergräsern. Logisch, bei dem Aussehen! Dichtes, blau(‑grau) bereiftes Laub ("bereift" bedeutet, dass es sich nur um einen Belag der eigent­lich grünen Blätter handelt) und sein niedriger, kompakter Wuchs machen ihn zum Hingucker und an vielen Plätzen einsetzbar. Leider aber auch etwas einsam, denn es ist nicht ganz einfach, Pflanz­partner zu finden, die es mit dieser Blattfarbe aufnehmen können, beziehungsweise damit harmonieren.

Festuca Cinerea-Glauca-Gr. 'Eisvogel' – Blau-Schwingel, Blüten
Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe (Blau-Schwingel) 'Eisvogel' – Blüten

In den 1980er Jahren war die Kombination der (Laub-)Farben Blau und Gelb total in. Ganze Hecken sollten so "erstrahlen". Ob das heute noch ange­boten wird? Ich habe mir nicht die Mühe gemacht nachzusehen, denn es ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Harmonisch soll das Bild jetzt sein, nicht langweilig, aber stimmig. Graulaubige Pflanzen lassen sich deshalb besser zum Blau-Schwingel gesellen als grün- und andere blaulaubige, deren Blattfarbe sich mit der des Blau-Schwingels richtig "beißen" könnte. Als Blüten­farbe wirkt weiß dazu sehr edel (Vorschlag: Anaphalis triplinervis oder margaritacea – Perlkörbchen), Rosatöne und manches Blau hingegen bringen einen romantischen Touch (Vorschlag: Helianthemum apenninum – Sonnenröschen, Stachys byzantina – Woll-Ziest oder Ajuga reptans – Kriechender Günsel). Kräftiges Purpur oder Magenta sind perfekt, wenn es so richtig leuchten darf (Vorschlag: Geranium cinereum subsp. subcaulescens – Aschgrauer Storchschnabel).

Festuca Cinerea-Glauca-Gr. 'Eisvogel' mit Ajuga reptans 'Atropurpurea' – Blau-Schwingel mit Kriechendem Günsel
Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe (Blau-Schwingel) 'Eisvogel' mit Ajuga reptans 'Atropurpurea' (Kriechender Günsel)

Die Blüte steht bei diesem "Blattschmuck-Gras" nicht im Mittelpunkt. Es ist deshalb eine Über­legung wert, alles Verblühte aus seinen Festuca-Pflanzen herauszuschneiden, zumindest sofern im Garten noch andere Festuca-Arten kultiviert werden. Denn dann kann man im Fall von Selbstaussaat praktisch nie ganz sicher sein, was genau das ist, was da als Sämling auf­getaucht ist. Festuca-Arten kreuzen sich nämlich leidenschaftlich gern!

In schweren Böden tut sich der Blau-Schwingel schwer und wächst eher zögerlich (ganz besonders in regenreichen Jahren), angeneh­mer sind im leichte Böden mit hohem Sandanteil und gutem Wasserabzug.

Festuca glauca – Sorten und Kreuzungen

Schwierig ist es heraus­zufinden, was man als Blau-Schwingel wirklich im Garten hat oder in der Gärtnerei/im Gartencenter unter diesem Namen gerade in Händen hält. Die Gärtnereien und Vermehrungsbetriebe neigen nämlich dazu, unter dem Namen Blau-Schwingel der Einfach­heit halber alle möglichen Schwingel anzubieten, Hauptsache blau. Die Bezeichnung Festuca glauca muss also nicht zwingend für die tatsächliche Art stehen, sondern kann auch stellvertretend für Kreuzungen aus den verschiedens­ten Arten verwendet sein.

Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe – Blau-Schwingel
Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe (Blau-Schwingel) – unbekannte Sorte

Die meisten Sorten entstanden durch Kreuzung von Festuca glauca mit Festuca cinerea und Festuca glauca mit Festuca ovina, dem Schaf-Schwingel. Wenn alles gut läuft, werden diese Sorten als Mitglieder der Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe oder Vertreter der Festuca Glauca-Ovina-Gruppe angeboten, denn sie unter­scheiden sich durchaus in ihrem Wuchs­verhalten und den Standortansprüchen: Die Cinerea-Glauca-Typen wachsen zierlicher und brauchen es trockener als die Glauca-Ovina-Typen, die auch "frische" Standorte vertragen.

Wenn man jetzt so gar nicht weiß, welchen Blau-Schwingel man im Garten (weil es vielleicht ein Sämling ist) oder gerade ge­schenkt bekommen hat (Festuca-Arten lassen sich im Frühjahr vor sowie im Sommer nach der Blüte teilen und vermehren), der macht mit einem trockenen Garten-Plätzchen in magerem, durchlässigem Substrat im leichten Halbschatten oder in der Sonne auf jeden Fall nichts verkehrt.

Festuca Cinerea-Glauca-Gr. 'Eisvogel' – Blau-Schwingel im Frühjahr
Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe (Blau-Schwingel) 'Eisvogel' im Frühjahr

Ein Blau-Schwingel sollte seinem Namen alle Ehre machen und deshalb ist ausschlaggebend, wie er gefärbt ist und wie lange und gut er im Jahresverlauf seine blaugrüne, blaugraue oder eher silbrige Blattfarbe behält. Die stabilen Horste der Sorte 'Eisvogel' aus der Cinerea-Glauca-Gruppe fallen da angenehm auf, weil sie bis in den Winter hinein ihre zart blaugrüne Bereifung zeigen.

Rückschnitt: keiner. Dieses immergrüne Ziergras wird im Frühjahr lediglich ausgeputzt. Abgestorbenes Laub wird also mit den Fingern ausgezupft oder – wenn's mal ein bisschen mehr ist – mit einer Schere abgeschnitten.

Festuca Cinerea-Glauca-Gruppe 'Eisvogel' – Blau-Schwingel

Wuchshöhe: 50-70 cm
Farbe Blütenstand: gelbgrün
Blütezeit: Juni, Juli
Lichtverhältnisse: sonnig
Bodenverhältnisse: trocken
Verwendung:
Hinweis: mehr oder weniger immergün